Eigentlich solltest du noch mal kurz rausgehen, eine kleine Runde um den Block drehen. Aber es ist kalt und jetzt hat es auch noch angefangen zu regnen. Mit diesem Podcast hast du keine Ausrede mehr! In Folge 0 erzähle ich dir, warum es jetzt noch einen Podcast mehr gibt, was dich nach draußen bringen wird und was das mit Achtsamkeit und Insekten zu tun hat.
Der beste Weg etwas zu entdecken ist gar nicht erst danach zu suchen. Denn wenn wir krampfhaft nach etwas schauen, kann es passieren, dass gar nichts auftaucht. In dieser Folge erkläre ich, wie du deine Wahrnehmung trainieren kannst.Achtung: Innerhalb kürzester Zeit wirst du nicht mehr normal spazieren gehen können- überall sind Entdeckungen. Wirklich überall!
Bevor wir nächste Woche richtig in die Taxonomie und Systematik einsteigen, möchte ich euch heute einen Trick vorstellen, der dunkle Tage spannender und jeden einzelnen Tag etwas aufregender macht. Die Entdeckung des Tages! Jeden Tag gibt es etwas zu entdecken: etwas insektiges, eine schöne Pflanze, eine lustige Situation und so vieles mehr Was ist deine Entdeckung des Tages?
Wir tauchen in dieser Folge ein in die Welt der Systematik, Taxonomie und Nomenklatur!
Dabei wird deine Kleidung in einer Kommode mit vielen Schubladen endlich mal richtig sortiert, mehrfach umgeräumt und am Ende mit dem Etikettiergerät beschriftet. Zumindest theoretisch, denn eigentlich bringen hier wir Ordnung in die Welt der Sechsbeiner (Hexapoda oder auch Insekten genannt) – oder versuchen es zumindest.
Zur Zeit prasseln von allen Seiten schockierende Meldungen von Gifttieren die unsere Parks überrennen auf uns ein. Zusammen mit Anna vom Krabbeltiertalk spreche ich über giftiges Getier, was Laufenten so alles futtern und was passiert wenn man Gifttiere zusammen in eine Arena setzt. Hier schon mal ein Fazit: Einfach mal nicht essen. Ist schwierig, ich weiß.