Achtsamkeit

Achtsam zu sein bedeutet, im Moment zu sein. Bewusst und wach wahrzunehmen, und dabei nicht zu werten.

Im Alltag kann es schwierig sein Achtsamkeit zu integrieren. Wir sind gehetzt, habe viele Termine und Pläne. Der häufig gelesene und gehörte Rat, dass man sich dafür einfach Zeit nehmen soll und dass es nur als neue Routine in den Alltag eingebaut werden muss ist wenig hilfreich, wenn man dann zum Yoga-Termin hetzt.

Doch Achtsamkeit und damit Entspannung lässt sich in den Alltag integrieren, ganz nebenbei und ohne viel Aufwand. Auf dem Weg zur Arbeit, an der Bushaltestelle und beim Kochen!

Kursangebot

Achtsamkeit unter Pflanzen

Achtsamkeitsübungen und Pflanzenwissen werden bei dieser Veranstaltung in der entspannenden, grünen Umgebung des Botanischen Gartens in Rostock verknüpft.

 

Termine  - Preise - Buchung

 

Achtsamkeit für Wissenschaftler

Rational betrachtet solltest du dich entspannen, aber du hast keine Lust auf Traumreisen und beim Meditieren denkst du nur an deine Projekte?

 

In diesem Kurs lernst du Achtsamkeits-techniken, die sich einfach in einen stressigen Alltag einbauen lassen und bei denen wir am Boden bleiben.

 

Termine  - Preise - Buchung

 

 

 

Achtsamkeits-Kurs

Entspannung kann gelernt werden. In diesem Kurs lernst du in 4 Terminen verschiedene Achtsamkeitsübungen und Entspannungstechniken kennen und kannst dir so dein eigenes Programm für den Alltag zusammenstellen. An einem zusätzlichen Themenabend tauchen wir ein wenig in die Theorie ein - denn zu verstehen wie Entspannung im Körper und Kopf funktioniert hilft die richtige Methode für dich selbst zu finden. 

 

Termine  - Preise - Buchung

Warum Achtsamkeit?

© Swane Vivian Jung. Alle Rechte vorbehalten.